x

Lernauftrag 22: Merkmale der Stern- und Dreieckschaltung erarbeiten

Nachdem du in den vorherigen zwei Lernaufträgen meine Übersichten gelesen und verstanden hast, ist es nun an dir, diese anzuwenden und damit deine eigene Übersicht zu erstellen.

Gegeben sind dir drei Widerstände \(R_1, R_2, R_3\) mit den Bemessungswerten \(24\ V/5\ W\). Diese werden in einem symmetrischen Drehstromsystem \(22\ V/12,7\ V\) einmal in Sternschaltung und einmal in Dreieckschaltung betrieben. Erledige die folgenden Arbeitsschritte und verdeutliche dir daran die Zusammenhänge der Spannungen und Ströme in den zwei Schaltungen.

Arbeitsschritte

Aufgabe 1

Übernimm folgende Darstellung auf ein A4-Blatt und ziehe die vertikale Linie bis zum Ende der Seite hinunter. Alle folgenden Arbeitsschritte führst du jeweils für beide Schaltungen durch.

Aufgabe 2

Berechne den Widerstandswert der Lampen

Aufgabe 3

Notiere dir eine Beschreibung der Begriffe:

  • Strang
  • Verkettungsart
  • Verkettungsfaktor

Aufgabe 4

Ermittle den Wert der Außenleiterspannung des Netzsystems.

Aufgabe 5

Ermittle die Strangspannung der Widerstände.

Aufgabe 6

Ermittle den Zusammenhang zwischen Strang- und Außenleiterspannung.

Aufgabe 7

Berechne den Strangstrom.

Aufgabe 8

Berechne den Außenleiterstrom.

Aufgabe 9

Ermittle den Zusammenhang zwischen Strang- und Außenleiterstrom.

Weiter zum nächsten Lernauftrag

Left-click: follow link, Right-click: select node, Scroll: zoom
x